
Was war 2023 mein Highlight?
Das Jahr 2023 war für mich in vielerlei Hinsicht ein Erfolg. Die Jahresrechnung für 2023 schloss positiv ab. Ich hatte die Gelegenheit, bei verschiedenen Veranstaltungen interessante neue Menschen kennenzulernen und ihre Bekanntschaft zu schätzen.
Was war 2023 deine grösste Herausforderung?
Im Februar 2023 besucht ich einem Kurs der kantonalen Finanzabteilung, der sich auf das Rechnungsmodell HRM 2 konzentrierte. Diese Gelegenheit ermöglichte es mir, mein Fachwissen in diesem Bereich zu vertiefen und ein besseres Verständnis für die Anwendung und Umsetzung dieses Rechnungsmodells zu entwickeln.
Worauf bist du stolz?
Im Rückblick auf das vergangene Jahr möchte ich besonders stolz darauf hinweisen, dass die Kirchenpflege Schlieren trotz ihrer jungen Zusammensetzung einen bemerkenswerten Zusammenhalt aufweist. Von Anfang an haben wir uns mit Engagement und Entschlossenheit für unsere Ziele eingesetzt und bereits beachtliche Fortschritte erzielt. Diese gemeinsamen Erfolge bereiten mir nicht nur Freude, sondern erfüllen mich auch mit großem Stolz.
Aussicht aufs 2024
Für das Jahr 2024 stehen verschiedene Projekte an, die aus finanzieller und planerischer Sicht äusserst spannend und herausfordernd sind. Ich freue mich auch auf die vielfältigen Veranstaltungen der Reformierten Kirche Schlieren im kommenden Jahr.
Finanzen
Die Kirchgemeinde Schlieren freut sich, das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen zu haben. Wir verzeichnen einen Überschuss von CHF 245'781.84. Trotz einiger Herausforderungen konnten wir den kirchlichen Betrieb mit einem kleinen Gewinn abschliessen, was eine Verbesserung gegenüber dem Budget um etwa CHF 256'000 und gegenüber dem Vorjahr um rund CHF 200'000 bedeutet.
Das gute Ergebnis ist hauptsächlich auf drei Punkte zurückzuführen: niedrigere Personalkosten um CHF 60'000, bedingt durch eine unbesetzte Stelle im Bereich Jugend/Familien, und einen höheren Steuerertrag um CHF 180'000, sowie die gute Ausgabedisziplin in allen Ressorts.Die Einkommenssteuereinnahmen von natürlichen Personen waren leicht rückläufig, was möglicherweise auf einen Mitgliederschwund zurückzuführen ist. Es ist wichtig, dies bei zukünftigen Finanzplanungen zu berücksichtigen. Die Steuereinnahmen von juristischen Personen waren deutlich höher als erwartet, jedoch ist eine langfristige Prognose schwierig.
Die Bauarbeiten am Projekt "MFH Uitikonerstrasse 20" wurden erfolgreich gestartet, jedoch gab es Verzögerungen aufgrund von Lieferengpässen und knappen Ressourcen. Die Kostenentwicklung wird durch die Baupreisentwicklung beeinflusst, und wir gehen davon aus, dass der genehmigte Kredit infolge der hohen Bauteuerung vollständig ausgenutzt werden muss. Die neuen Wohnungen werden voraussichtlich im Sommer 2025 bezugsbereit sein, was ab dann zu höheren Einnahmen führen wird.
Insgesamt steht die Kirchgemeinde Schlieren weiterhin finanziell solide da und wird auch zukünftig ihre Aufgaben erfolgreich erfüllen können.
